Wissenschaftliche Sitzung

Vergangene Woche durften wir noch die letzten zwei Wissenschaftlichen Sitzungen dieses Semesters hören.

Am Sonntag brachte uns Jasmin das Aufwachsen und Leben in einer Freikirche näher. Ihr Vortrag „Ein Überblick über freikirchliche Gemeinden“ beleuchtete sowohl die negativen als auch die positiven Seiten von Freikirchen.

Am Mittwoch ging es kirchlich weiter, denn Greta erzählte uns in ihrer WS von „Missbrauch in der evangelischen Kirche“, welcher neben dem großen Skandal in der katholischen Kirche oft in den Hintergrund gerückt wurde.

Wir möchten uns sowohl bei Jasmin als auch bei Greta für die beiden spannenden Vorträge bedanken!

Fronleichnam

Dieses Jahr durften wir wieder anlässlich Fronleichnams zusammen mit den anderen katholischen Korporationen Marburgs chargieren. Leider musste die Prozession diesmal auf Grund von verschiedenen Sicherheitsbedenken seitens der Stadt ausfallen. Dafür war der gut besuchte Gottesdienst in St. Peter und Paul umso schöner.

Im Anschluss gab es vor der Kirche, bei schönstem Sonnenschein, einen gemeinsamen Ausklang mit Bratwurst, Grillkäse und Kaltgetränken.

Wir möchten uns bei der Kirchengemeinde bedanken für die tolle Organisation und auch bei unserem Geistlichen Beirat für die Unterstützung!

Wissenschaftliche Sitzung

Vorgestern war es wieder soweit, WS-Mittwoch auf dem Robert-Schuman-Haus. Wir konnten viele Bundesschwestern, -brüder, sowie Farbenbrüder und Gäste begrüßen. Sogar ein Bundesbruder aus Mainz hat den weiten Weg auf sich genommen, um der WS beizuwohnen.

Unsere liebe Bundesschwester Amelie Krabbes hielt einen Vortrag zum Thema „Der Synodale Weg – Eine Chance für Frauen in der katholischen Kirche ?“. Sie zeigte uns Wege auf, wie sich Frauen, vor allem bei uns in Deutschland, mehr in die Kirche integrieren wollen. Dies ist jedoch nicht unbedingt vom Vatikan erwünscht und bringt einige Hindernisse und Probleme mit sich, über die wir im Anschluss gemeinsam diskutierten.

Vielen Dank Amelie für deinen Vortrag!