Glaube - Wissenschaft - Freundschaft

Kategorie: Allgemein (Seite 1 von 15)

Es war uns eine immense Ehre, vom 10. bis zum 12. Januar 2025 das Regionaltreffen der Region Süd-West im malerischen Marburg auf dem Robert-Schuman-Haus ausrichten zu dürfen. Der Auftakt zu diesem besonderen Wochenende fand am Freitagabend in der Kugelkirche statt, wo wir mit einem inspirierenden Gottesdienst gesegnet wurden. Dieser feierliche Moment setzte den perfekten Rahmen für die kommenden Tage.

Im Verlauf des Wochenendes hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, an einem spannenden Selbstverteidigungskurs teilzunehmen, der nicht nur lehrreich, sondern auch sehr unterhaltsam war. Am Samstagabend luden wir alle zu einer geselligen Kneipe ein, die für viele unvergessliche Momente sorgte. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück am Sonntag morgen, bei dem wir die Erlebnisse des Wochenendes Revue passieren lassen konnten.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmer – ihr habt dieses Wochenende zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht! Darüber hinaus möchten wir unserer Aktivenvertreterin Emelie Dehmer unseren tiefsten Dank aussprechen. Ihre hervorragende Planung und Durchführung des gesamten Programms haben maßgeblich zum Erfolg des Wochenendes beigetragen. Wir schätzen den enormen Einsatz und die Zeit, die du in dein Amt investierst, um uns allen ein solches Wochenende zu ermöglichen!

Von Herzen wünscht die Aktivitas allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

Möge die Weihnachtszeit für jeden von uns eine Zeit der Ruhe und des Zusammenseins sein.

Am 8. Dezember feierten wir unser hochoffizielles Vereinsfest zu Ehren der heiligen Maria Immaculata, eine unserer drei Patrone, im Robert-Schumann-Haus in Marburg. Gemeinsam mit der Unitas Franko Saxonia Marburg, der Unitas Cheruskia Gießen und der Unitas Maria Montessori zu Gießen gedachten wir ihr.

Vor der Feier besuchten wir gemeinsam einen Gottesdienst, im Anschluss konnten wir einem sehr interessanten und informativen Vortrag beiwohnen, durch den wir selbst auch unseren Glauben noch einmal besser reflektieren konnten, wir bedanken uns sehr für diesen spannenden Vortrag!

Gemütlich ausklingen ließen wir dieses gelungene Vereinsfest schließlich mit Kaffee und Kuchen.

Unsere Nikolauskneipe am 07. Dezember auf dem Robert-Schuman-Haus war wieder ein voller Erfolg.

Neben den zahlreichen hohen Damen, die uns beehrten, konnten wir auch zwei ganz besondere Ereignisse feiern: die Rezepierung unserer lieben Bundesschwester Merle und die emotionale Philistrierung unserer lieben Bundesschwester Fenja. Bei letzterer flossen einige Tränen.

Es war ein Abend voller Freude, Zusammenhalt und schöner Erinnerungen. Wir danken allen Gästen für ihre Teilnahme und ihr Mitwirken an diesem gelungenen Abend.

Am vergangenen WS Mittwoch hatten wir das Vergnügen, einen Vortrag unserer lieben Bundesschwester Johanna zum Thema „Die Entwicklung des Weihnachtsfestes“ zu hören. Mit köstlichem Weihnachtsgebäck und leckerem Glühwein versorgt, konnten wir uns ganz und gar auf Johannas spannende Ausführungen konzentrieren. Dabei erfuhren wir viel Neues über die Entstehung eines Festes und vor allem über weihnachtliche Bräuche und Traditionen, die wir bisher selten hinterfragt haben. Im Anschluss an den Vortrag bot sich die Gelegenheit für einen lebhaften Austausch in einer angeregten Diskussion. So konnten wir einmal Einblick in die familiären Weihnachtsfeiern unserer Bundesschwestern erhalten.
Für all das bedanken wir uns recht herzlich! Liebe Johanna, Gratulor zu deiner gelungenen WS!

Am Mittwoch, den 13. November, hatten wir das Vergnügen, an einem spannenden wissenschaftlichen Vortrag unserer lieben Bundesschwester Mia zum Thema „Die Opioid Krise – Schmerzmittel als Einstiegsdroge“ teilzunehmen.

Der Vortrag hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, über dieses Thema zu sprechen und wie die Opioid-Krise das Leben einzelner Menschen massiv beeinträchtigen kann, einige Fakten waren erschreckend.

Die anschließende Diskussion war äußerst spannend mitzuverfolgen und der Gedankenaustausch sehr interessant.

Vielen dank für diesen interessanten Einblick!

Am vergangenen Wochenende – vom 08. bis zum 10. November – fand der diesjährige Aktiventag in Aachen mit dem Thema „Pater Europae – Das Erbe Karl des Großen“ statt.

Um mehr über Karl den Großen zu erfahren, besuchten wir am Samstag über den Tag verteilt einige spannende Workshops rund um dieses Thema. Abschließend fand am Sonntagmorgen eine spannende Podiumsdiskussion statt, um einen Einblick in alle Workshop-Themen zu erlangen. Bei dieser konnten wir unser Wissen noch einmal vertiefen und uns in die Diskussion einbringen.

Am Abend besuchten wir den Festkommers. Wir durften einer sehr gelungenen Festrede beiwohnen und haben den Abend sehr genossen.

Ebenso erwähnenswert ist der darauffolgende Ausklang in den Räumlichkeiten der Unitas Reichenstein. Dieser endete in einem feuchtfröhlichen Abend mit netten Unterhaltungen und neuen Bekanntschaften.

Am Sonntagmorgen feiert wir mit allen Bundesbrüdern und Bundesschwestern die Heilige Messe. Wieder einmal war es äußerst berührend, am Ende gemeinsam den Bundessang verklingen zu lassen.

Wir bedanken uns vor allem sehr herzlich bei der Unitas Reichenstein sowie dem Vorort für die Ausrichtung des Aktiventages. Wir wissen eure Mühen zu schätzen!

Im Rahmen unseres sozialen Projekts dieses Wintersemesters, und angesichts des anstehenden Gedenktags an die Reichsprogromnacht am kommenden Samstag, dem 09.11, reinigte unsere Aktivitas gemeinsam mit der, der Unitas Franko-Saxonia in ganz Marburg Stolpersteine.

Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigt, wie nötig eine Reinigung war und wir freuen uns, dass die Stolpersteine pünktlich zum Gedenktag wieder strahlen und die Namen nun wieder lesbar sind und so in Erinnerung bleiben.

Am vergangenem Samstag dem 19. Oktober fand unsere Ankneipe mit einer lieben Unitas Franko-Saxonia auf dem Robert Schumann Hause statt, wir haben uns sehr über die zahlreichen Gäste gefreut die uns besucht und so mit uns den Abend so fröhlich gestaltet haben.

Besonders freuen wir uns natürlich über die Rezepierung unserer lieben Bundesschwester Johanna – Gratulor Johanna!

Gratulieren können wir auch einer lieben Unitas Franko-Saxonia zu den beiden Burschungen in ihren Reihen.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und spannendes Wintersemester und wünschen allen einen gelungenen Start in die Vorlesungszeit.

Am Samstag, den 20. Juni fand unsere Abschlusskneipe im Garten des Robert-Schuman Hauses statt. Wir feierten ein weiteres erfolgreiches Semester im Kreise unserer lieben Bundesgeschwister

Besonders zu erwähnen ist die Rezipierung unserer lieben Bundesschwester Marianne – wir freuen uns dich in unseren Reihen zu haben. Auch wurde unser lieber Bundesbruder Marc der Unitas Franko-Saxonia geburscht. Gratulor!

Wir wünschen allen schöne Semesterferien und freuen uns auf das nächste Semester mit neuen und alten Gästen. Unsere kommenden Veranstaltungen können dem bald kommenden Semesterprogramm entnommen werden.

« Ältere Beiträge