Unitas Elisabetha Thuringia Marburg

Glaube - Wissenschaft - Freundschaft

Seite 7 von 15

2. Advent

Einen besinnlichen 2. Advent wünschen wir!

Weihnachten ist schon wieder eine Woche nähergerückt.

Am zweiten Sonntag der Adventszeit feiern wir besonders den erlösenden Aspekt Gottes. Deshalb gedenken wir an diesem Tag der prophezeiten Erlösung von allen irdischen Leiden durch Jesu Opfertod am Kreuz.

Bleibt gesund und achtet auf eure Mitmenschen!



Adventskranzsegnung

Diesen Samstagabend durften wir uns sehr über den Besuch von Pfarrer Martin Stanke auf dem Robert Schuhman Haus zu unserer traditionellen Adventskranzsegnung mit einer lieben Unitas Franko-Saxonia freuen.

Diese fand unter Einhaltung der 2G-Regeln im weihnachtlich geschmückten Mittelsaal statt. Es ist uns jedes Jahr wieder eine Freude in so einer schönen Runde den Beginn der Adventszeit zu feiern. Der Abend fand einen gemütlichen Ausklang bei einer Tasse Glühwein oder auch Kinderpunsch.

Vielen Dank lieber Martin und wir wünschen Euch allen eine besinnliche und schöne Vorweihnachtszeit. 

Aktiventag in Münster

Am vergangenen Wochenende fand der Aktiventag 2021 in Münster statt. Sieben unserer Aktiven sind in die wunderschöne geschichtsreiche Stadt nach NRW gefahren und haben ein tolles Wochenende mit unseren Bundesbrüdern und Bundesschwestern verbracht. 

Nach dem Abendessen, der Begrüßung und Einführung in das Thema des Wochenendes: Soziale Marktwirtschaft und zwischen Tradition und neuen Herausforderungen –zum 100. Todestag von Franz Hitze, zogen wir los, um die Stadt zu erkunden und den Abend auf dem Haus der Münsteraner Unitasvereine bei Bier und Laugengebäck ausklingen zu lassen. 

Der nächste Morgen begann -früh- mit dem Frühstück und einer geistlichen Einstimmung mit Bbr. Pastor Tobias Spittmann gefolgt von einem sehr interessanten Vortrag zur sozialen Marktwirtschaft von Bbr. Dr. Jürgen Aretz.

Im Anschluss wurde die gemeinsame Initiative des SKM und der Stiftung Unitas 150 Plus vorgestellt.

Danach fand dann eine wohlverdiente Pause statt, die wir dafür nutzen essen zu gehen, Schlaf nachzuholen oder um beim Einkaufen diverse Vorräte aufzufüllen und um mit unseren Bbr. und Bsr. draußen Zeit zu verbringen und sich auszutauschen. 

Am Nachmittag fand ein sehr spannender Vortrag von Bbr. Christian Poplutz über das Leben, insbesondere auch das unitarische, von Franz Hitze statt. Es folgte ein Austausch über die vorangegangenen Veranstaltungen. Der Ausklang fand wie am Vorabend erneut auf dem Haus statt. 

Der nächste Morgen fing mit der Hl. Messe an gefolgt von einem weiteren Vortrag über Gesellschaft, Wissenschaft und Bildung. Nach dem anschließenden Schlusswort ging es über in einen lockeren austausch kombiniert mit der lockeren Feier des 80. Geburtstages unseres Bbr. Dieter Krüll. Nach diesem ereignisreichen Wochenende machten wir uns auf die Heimreise in unser wunderschönes Marburg. 

Wir danken dem Unitas-Verband für das Ausrichten eines solch schönen Aktiventages, trotz der schwierigen Rahmenbedingungen! 

Namenstag der Heiligen Elisabeth von Thüringen

Gestern am 19. November feierten wir den Namenstag unserer Namenspatronin Elisabeth von Thüringen.

Die heilige Elisabeth steht wie fast keine andere für die Fürsorge um die Schwachen und Kranken in unserer Gesellschaft. Und während das direkte Kümmern um die Kranken sich momentan schwierig gestaltet, so können wir doch durch unsere Taten uns und andere schützen. Auch dies kann auch ein Ausdruck der christlichen Nächstenliebe sein, die in diesen Tagen oft zu kurz kommt.

Darstellung des Rosenwunders.

122. Stiftungsfest der Unitas Franko-Saxonia

An dem vergangenen Wochenende durften wir das 122-jährige Stiftungsfest der lieben Unitas Franko-Saxonia zu Marburg feiern.

Das Fest begann am Freitagabend mit einem Begrüßungsabend im bayrischen Stil mit üppigem Buffet und reichlich frisch gezapftem Bier. 

An dem Samstag folgte der Kommers, der Höhepunkt des Festes. Nachdem wir uns nach der langen Pause durch die Corona-Pandemie endlich wieder alle gemeinsam auf dem Robert-Schuman-Haus treffen konnten, war die Stimmung fröhlich und ausgelassen.

Den Sonntag ließen wir mit einem geselligen Frühstück ausklingen.

Wir sind froh euer 122. Stiftungsfest mit euch, liebe Unitas Franko-Saxonia, erlebt zu haben, bedanken uns herzlich für die Einladung und freuen uns mit euch über den Besuch zahlreicher Alter Herren und Hohen Damen, sowie befreundeter Unitas-Vereine. Danke für das vielfältige Programm!

Begrüßungsabend „Malle ist nur einmal im Jahr“

Nach der vorlesungsfreien Zeit über den Sommer fanden sich am 16. Oktober einige Aktive der Unitas Elisabetha-Thuringia und e. lb. Unitas Franko-Saxonia, sowie viele neue Hausgäste auf dem Robert-Schuman-Haus zusammen. 

Dieses Mal stand der Begrüßungsabend unter dem Motto „Malle ist nur einmal im Jahr!“, was sich deutlich in Essen, Getränken, Musik und Deko widerspiegelte: Sangria, Mexikaner und Pizza wurden von allen gerne reichlich verzehrt. Natürlich durfte an diesem Abend auch unser gutes, allerseits geliebtes Oettingerbier hier nicht fehlen. Dazu ertönten Schlager (aber natürlich auch andere Musikrichtungen) aus den Lautsprechern unseres dekorierten Kneipsaales. Die Deko, die aus Lichterketten und einem von der Fuxia gebastelten Bierkönigplakat bestand, ließ den Kneipsaal in einem anderen Licht erstrahlen. 

Auch an Aktivitäten war einiges geboten. Viele hatten Spaß an der Fotostation, an der nach einem zufällig gezogenen Thema ein Bild gemacht werden konnte. Somit konnten sich alle untereinander etwas besser kennenlernen. Für die besten Fotos gab es eine Überraschung zu gewinnen, was einige anspornte, möglichst viele Fotos zu machen. Der Hauptgewinn war eine Stafette der Gewinner gegen Senior und Prima, sowie eine leckere Flasche Ramazzotti. 

Im Anschluss an die Siegerehrung wurde im Mittelsaal viel Beerpong gespielt, bei dem sich die Anwesenden knappe Duelle lieferten. 

Selbstverständlich wurde wie immer auch viel bis in die Frühen Morgenstunden im Kneipsaal getanzt, sodass einige am nächsten Tag über Muskelkater klagten.

Obwohl knapp ein Viertel der Anwesenden neu auf dem Haus war, fanden sich alle schnell zusammen, sodass der Begrüßungsabend seinem Namen deutlich gerecht wurde.

Wir, die Aktivitas der Unitas Elisabetha-Thuringia, hoffen, dass alle und vor allem die neuen Erstsemester gut in das Wintersemester 2021/22 gestartet sind!

Gartenkneipe

Am 26.06.2021 fand anlässlich unseres 29. Stiftungsfestes unsere Gartenkneipe in vertrautem Kreise statt.

Wir freuen uns ganz besonders die noch ausgestandenen Damungen zu feiern und sie endlich, auch in offiziellem Rahmen begrüßen zu dürfen. Auch die Rezipierungen der neuen Füxe konnten wir nun auch endlich feiern.

Herzlichen Glückwunsch an unsere, nun endlich offiziellen Damen und unsere neuen Füxe.

Unsere Kneipe war ein voller Erfolg und wir hoffen noch viele weitere Kneipen gemeinsam feiern zu können.

Wissenschaftliche Sitzung

Am 16.06.2021 fand die Wissenschaftliche Sitzung unserer Bundesschwester Freya Russ zum Thema: “ Die Bharatyia Janata Party und die Demokratie in Indien“ statt.

In ihrem Vortrag hat Freya erstmal sowohl einen geschichtlichen Überblick über das politische System und die einzelnen Parteien Indiens gegeben; als auch über die Geschichte des Landes anschaulich berichtet.

Anschließend ist sie näher auf die „Bharatyia Janata Party“ eingegangen und welche Werte diese Partei vertritt. Dabei hat sie aufgezeigt, wie sich die Regierung Indiens unter dieser Partei immer weiter von der Demokratie entfernt und was für Gefahren in dieser politischen Entwicklung liegen.

Die Wissenschaftliche Sitzung war wirklich sehr interessant und hat uns alle auf die sich schwierig entwickelnde Lage in Indien aufmerksam gemacht.

Vereinsfest Bonifatius

Am 06.06.2021 feierten wir unser Vereinsfest zu Ehren des Heiligen Bonifatius, einem unserer Vereinspatrone.

Zuerst haben wir uns gemeinsam online eine Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Eröffnung des dritten ökumenischen Kirchentages angeguckt. Dort sprach Steinmeier darüber, wie sehr wir die Kirchen und engagierte Christ*innen brauchen, um nicht nur kirchliche Probleme, sondern auch gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Probleme zu lösen, wie zum Beispiel die zunehmende Kirchenspaltung und Säkularisierung unseres Landes.

Im Anschluss haben wir zusammen Kaffee und Kuchen gegessen und sind am Abend in die Messe der Katholischen Hochschulgemeinde in der St. Peter und Paul Kirche gegangen.

Einige Aktive nach dem gemeinsamen Kirchenbesuch

Fronleichnam

Am Donnerstag, den 03.06.2021 fand wieder die alljährliche Fronleichnams-Messe statt. Dieses Jahr musste die Prozession durch die Stadt leider ausfallen; dafür feierten unsere Aktivitas der Elisabetha Thuringia und der Franko-Saxonia das Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi in einer Freiluft Messe am Georg-Gaßmann Stadion.

Wir wünschen allen Bundesbrüdern und Bundesschwestern, allen Hohen Damen und Alten Herren, sowie Freunden und Familien einen gesegneten Feiertag!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »