Glaube - Wissenschaft - Freundschaft

Autor: Scriptorin (Seite 4 von 15)

Langersehnt und voller Freude fieberten wir schon lange auf unsere diesjährige Nikolauskneipe hin. 
Gestern (09.12.2023) war es dann endlich so weit und die Kneipe konnte feierlich durch unsere Prima Pia Grundwaldt geschlagen werden.

Besonders berührten uns die Philistrierungen unserer lieben Bundesschwestern Juliane Erfurt und Theresa Erning. Wir danken euch vielmals für euer großes Engagement während eurer Aktivenzeit und freuen uns schon auf viele weitere schöne Erlebnisse mit euch als Hohe Damen!

Sehr haben wir uns gefreut, zahlreiche Hohe Damen und Alte Herren begrüßen zu dürfen. Solch eine große Veranstaltung ist immer wieder eine schöne Gelegenheit, viele von euch gleichzeitig zu sehen und fördert somit unser Lebensbundprinzip enorm.

Zugleich waren sowohl diverse andere Unitas-Vereine als auch Marburger Korporationen auf unserer Kneipe. Wir haben uns über jeden einzelnen gefreut und konnten so einen wunderschönen Abend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird, zusammen verbringen.

Letzten Mittwoch war wieder einmal ein WS-Mittwoch. Dieses Mal hielt unsere liebe Bundesschwester Leonie Orth ihre Wissenschaftliche Sitzung über das Thema „Mülldeponie Agbogbloshie – Toxisches Recycling und der Einfluss der Industrieländer“.

Hauptpunkt war die Entstehung der riesigen Müllhalde und zudem das Leben und Arbeiten auf dieser. Die Mülldeponie entstand ursprünglich durch ein internationales Hilfsprogramm, um die Wirtschaft Ghanas anzukurbeln. Schnell wurde sie jedoch durch unseriöse Händler missbraucht und so wird seitdem tonnenweise Elektroschrott aus den Industrieländern illegalerweise dorthin verschifft, wo dann die Metalle aus dem Schrott vor allem durch Verbrennung gewonnen werden. 

Im Rahmen ihrer WS nahm sie dabei noch Bezug auf die teils sehr fatalen Folgen dieser Verschiffung und der dortigen Arbeitstechniken. Im Anschluss daran konnten wir dann alle über mögliche Lösungsansätze diskutieren.
Liebe Leonie, wir danken dir für deine themenaktuelle WS. Gratulor!

Zu Ehren der Heiligen Maria Immaculata feierten wir gestern unser Vereinsfest. 
Dieses startete mit einem interessanten Vortrag von Pfarrer Dr. Martin Stanke, Ehrenmitglied der Unitas Franko-Saxonia, zum Thema „Zwischen Büchern und Gebet – Religiöse Erfahrungen junger Menschen im Studium in der Spannung von religiöser Identität und Diversität“. Im Anschluss daran führte er zudem unsere Adventskranzsegnung bei einer gemütlichen Stimmung und begleitet von adventlichen Liedern durch. 
Zum Abschluss des Vereinsfestes besuchten wir alle zusammen die Messe. 

Sehr gefreut haben wir uns darüber, auch dieses Vereinsfest wieder – zusätzlich zu unseren Bundesbrüdern der Franko-Saxonia – mit unseren Bundesschwestern der Unitas Maria Montessori und Bundesbrüdern der Unitas Cheruskia zu feiern. Zwischen unseren Programmpunkten konnten wir so bei Kaffee und Kuchen nette Gespräche führen und uns gemeinsam auf die anstehende Zeit einstimmen. 

Wir wünschen allen eine besinnliche und fröhliche vorweihnachtliche Zeit.

Am vergangenen Mittwoch, dem 22.11.2023, hielt unsere liebe Bunderschwester Greta Töws ihre Wissenschaftliche Sitzung zum Thema „Die Antibabypille – Auswirkungen und Chancen“.

Dabei ging sie zunächst sowohl auf den weiblichen Zyklus als auch auf die Entwicklung und Verbreitung der Antibabypille ein. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte beschäftigte sie sich daraufhin mit Chancen und Risiken der Pille – einerseits bezogen auf die Pille für die Frau, andererseits auf klinische Studien über die Pille des Mannes.

Liebe Greta, wir haben uns sehr gefreut, deiner wirklich gelungenen Wissenschaftlichen Sitzung zuzuhören und anschließend untereinander eine interessante und aufschlussreiche Diskussion zu führen. Gratulor!

Das Wochenende vom 03. bis 05. November reisten wir anlässlich des Aktiventages 2023 nach Bonn. 

Der diesjährige Aktiventag stand unter dem Motto „CRISPR/CAS9 – Sich die Schöpfung Untertan machen?“. Um einen tieferen Einblick in diese Thematik zu erlangen, befassten wir uns samstags in 5 verschiedenen Workshops, die die Bereiche Theologie, Gesellschaftspolitik, Jura und Naturwissenschaften umfassten, unter anderem mit Hintergründen, Vor- und Nachteilen, sowie Zukunftsprognosen von CRISPR/CAS9. 

Um einen Einblick in die Themen aller verschiedenen Workshops zu erhalten, wurde sonntags im Rahmen der Podiumsdiskussion Wissen ausgetauscht. 

Besonders hervorzuheben ist der Festkommers am Samstagabend, der von unserer lieben Bundesschwester Fenja Cordes-Kleen feierlich geschlagen wurde und uns die Möglichkeit gab, bei guten Liedern, einer interessanten Festrede und dem ein oder anderen Getränk die Gemeinschaft unter uns Unitariern wieder einmal spüren zu können. 

Zugleich möchten wir uns bei der Unitas-Salia vielmals für die Ausrichtung des diesjährigen Aktiventages und den herzlichen Empfang am Freitagabend auf ihrem Hause bedanken. Dort konnten wir in gemütlicher Stimmung „alte“ Gesichter wiedersehen und neue Bekanntschaften schließen. 

Wir freuen uns schon auf die nächste Verbandsveranstaltung.

Am 21.10.2023 läuteten wir das Wintersemester 23/24 im Rahmen der Semesterantrittskneipe e. lb. Unitas Franko-Saxonia feierlich ein. 

Im Rahmen dieser wurde unsere liebe Bundesschwester Pia Grunwaldt offiziell gedamt. Gratulor Pia! 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Anwesenden und freuen uns, euch hoffentlich bald wieder auf dem Robert-Schumann-Haus begrüßen zu dürfen.

Am 08. Juni fand in unserem schönen Marburg an der Lahn die Frohnleichnamsprozession statt. Neben den örtlichen Unitas Vereinen chargierten auch die örtlichen CV Kooperationen.

Während der Prozession hörten wir eine Predigt über den Leib Christi und den Bezug zur heutigen Zeit. Nach der Prozession kehrten wir zurück aufs Robert Schuhmann Haus und ließen den Tag dort ausklingen.

Am ersten Juni Wochenende dieses Jahres besuchten wir das Bonifatiusfest in Fulda. Einige Aktive waren bereits am Samstag angereist um sich diese Geschichtsträchtige Stadt anzuschauen.

Sonntag feierten wir mit vielen anderen Gläubigen das Fest zum Hl. Bonifatius. Neben der Unitas Cheruskia zu Gießen chargierten auch wir beim Pontifikalsamt.

Am Mittwochabend fand die Wissenschaftliche Sitzung unserer Bsr. Marie Bathen statt. Sie referierte über das Thema “Japans Garten Eden; eine Parallele zur Religiosität?” und gab uns einen interessanten Einblick über die Insel Iriomote und ihre einzigartige Natur. Basieren tat ihre Wissenschaftliche Sitzung auf eine von ihrer gesehenen Dokumentation “Japans Garten Eden – Die Insel Iriomote”. Sie verglich die Vorstellung des Garten Edens der Einwohner mit denen der Weltreligionen. Interessant war dabei zu erkennen, wie ähnlich sich die Vorstellungen des Garten Edens beim Judentum, Christentum und Islam sind und wie sie sich von der des Buddhismus und der Vorstellung der Inselbewohner unterscheiden.  

Wir stellten auch fest, wie ähnlich die Vorstellung des Garten Eden bei unserer Aktivitas ist. Aber die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt und wie es aussehen mag, wurde sehr unterschiedlich beantwortet.

146.Generlaversammlung ex! 

Vom 18.05 – 21.05.2023 fand in Karlsruhe der “Stadt des Rechts” die 146. Generalversammlung des Unitas Verbandes unter der Thematik “Wie gerecht ist Recht? – Grundgesetz und ethischer Anspruch” statt. Wir freuten uns mit 14 Personen aus unserer Aktivitas anreisen zu können. Die Plenarsitzungen waren umrahmt von interessanten Gesprächen und Diskussionen.  

Die Podiumsdiskussion mit dem Thema “Brauchen wir Kinderrechte im Grundgesetz?” wurde von den Experten Prof. Dr. Dr. hc. Klaus Rennert, Präsident des Bundesverwaltungsgerichts a.D., Fbr. Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D., Linda Zaiane-Kuhlmann, Leiterin der Koordinierungsstelle Kinderrechte beim Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Reinhard Prenzlow, Verfahrensbeistand im Familienrecht und unserem Bbr. Dr. Axel Isak, Leiter der Staatsanwaltschaft Baden-Baden, geführt. Gerade für unsere Jura Studentinnen war die Diskussion interessant und sie beteiligten sich reichlich.  

Am Abend fand der Festkommers in der Badnerland-Halle Neureut statt. Wir freuten uns so viele Unitarier sehen zu können.  

Wir freuen uns verkünden zu können das der W.K.St.V. Unitas Elisabetha Thuringia zu Marburg 2023/24 den Vorort des Unitas Verbandes stellen zu dürfen! Die Position der Vorortspräsidentin wird Fenja Cordes-Kleen innehaben. Die drei Positionen der Vorortsschriftführerinnen werden Isabel Gremmler, Lina-Marie Mende und Rosa Fernandez stellen. Wir freuen uns, so ein kompetentes Vorortsteam begrüßen zu können und frischen Wind in den Unitas Verband zu bringen.  

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »