Unitas Elisabetha Thuringia Marburg

Glaube - Wissenschaft - Freundschaft

Seite 3 von 15

Vom 07. bis 09. Juni 2024 fand das 125. Stiftungsfest unserer liebsten Bundesbrüder der Unitas Franko-Saxonia statt.

Freitags haben wir mit einem Sektempfang im Garten begonnen, wonach an der Bar genügend Aperol Spritz sowie Sekt und Bier ausgeschenkt wurde. Auch wurde mit einem Salatbuffet und Grillgut für das leibliche Wohl aller Anwesenden gesorgt.

Am Samstag ging es mit einem gemeinsamen Essen der Aktivtates sowie den Philisterschaften unserer beiden lieben Vereine in der Dammmühle weiter, daraufhin gingen wir im dortigen Kletterpark klettern, um uns vor dem folgenden Abend noch einmal sportlich zu betätigen. Abends fand dann ein wundervoller Kommers auf dem Schloss statt, der sowohl von FS als auch von ET Seite sehr gut besucht war.

Einen wunderschönen Höhepunkt fand der Kommers in der sehr emotionalen Übergabe der neuen Prunkfahne der Franko-Saxonia sowie der von verschiedensten Generationen gesungenen Farbenstrophe unserer lieben Bundesbrüder. Die lange FS-Geschichte wurde zur Übergabe der Prunkfahne mit den vergangenen (Prunk-)Fahnen skizziert, was alle Anwesenden sehr berührend fanden.

Auch freuen wir uns daüber, dass das Chargenteam der FS stets mit Bier aus ihren neuen Chargenkrüge versorgt war. Der Abend fand dann noch einen schönen Abschluss mit Würstchen und Krombacher adH.

Sonntags hatte die Franko-Saxonia einen Gottesdienst in unserem Garten zur Weihung ihrer neuen Prunkfahne organisiert, dieser war in kleiner Runde sehr schön. Danach gab es einen Ausklang und auch hier wurde sich wieder vorzüglich um Essens- und Getränkewünsche aller Anwesenden gekümmert.

Insgesamt war es ein sehr gelungenes Wochenende, wir hatten alle sehr viel Freude zusammen und danken, dem lieben Senior Adrian für seinen unermütlichen Einsatz und die wundervolle Organisation. Dankeschön!

Auch wollen wir noch einmal zu 125 Jahren erfolgreicher FS Geschichte gratulieren und hoffen auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Am 30. Mai haben wir zur jährlichen traditionellen Fronleichnamsprozession chargiert, in der St. Peter und Paul Kirche Marburg fand der einleitende Gottesdienst statt. Danach zogen wir durch das Biegenviertel und hielten zu einer kleinen Andacht an der Universitätsbibliothek an.

Anschließend gab es noch einen Abschluss in der Kirche und wir Aktiven haben uns mit unseren lieben Bundesbrüdern der Unitas Franko-Saxonia zu einem gemeinsamen Ausklang in der Oberstadt getroffen.

Bedanken möchten wir uns für einen anregenden Gottesdienst sowie bei der örtlichen Kirchengemeinde, die diese Prozession alljährlich organisiert und auch die Andachten vorbereitet.

Am Wochenende des 24. bis 26. Mai 2024 fand die 147. Generalversammlung des Unitas-Verbandes in Osnabrück unter dem Thema „Die Schöpfung bewahren – Klimafrieden schaffen“ statt.

Am Freitag reisten wir gemeinsam nach Osnabrück um an den Plenarsitzungen teilzunehmen, auf diesen wurde unsere liebe Bsr. Emelie Dehmer zur neuen Aktivenvertreterin der Region Südwest gewählt. Gratulor liebe Emelie!

Desweiteren wurde der neue Vorort für das kommende Amtsjahr 2024/25 gewählt, wir freuen uns dieses Amt in die kompetenten Hände der Unitas Berlin mit der Unterstützung der Unitas Ostfalia zu Erfurt zu übergeben und wünschen euch ein erfolgreiches und produktives Jahr. Gratulor!

Auch wollen wir uns bei der Unitas Sugambria zu Osnabrück für einen kommunikativen Begrüßungsabend sowie einen wundervoll geschlagenen Verbandskommers bedanken. Vielen Dank für ein insgesamt sehr gelungenes Wochenende!

Am 22. Mai konnten wir erneut einer Wissenschaftlichen Sitzung lauschen, unsere Prima Léonie hielt ihre zweite WS zum Thema „AD(H)S bei Frauen: Eine kaum erforschte Welt“.

Sie hat uns hiermit eine eher unbekannte Seite dieser Störung nähergebracht, wir alle konnten viel aus ihrem Vortrag mitnehmen und uns an der ein oder anderen Stelle selbst wiederfinden.

An dieser Stelle also ein herzliches Dankeschön und Gratulor zu dieser sehr gelungenen Wissenschaftlichen Sitzung!

Vor 2 Wochen konnten wir erneut Stiftungsfest feiern, dieses Jahr schon zum 32. Mal.
Das Wochenende begann am Freitag mit einem Begrüßungsabend, wir haben zusammen gegrillt, gequatscht und den Abend mit ein wenig Sekt genossen. Am Samstag folgt ein feierlicher Kommers, geschlagen von unserer lieben Prima Léonie, wir danken dir für ein stressiges, aber gelungenes Wochenende!
Sonntags ließen wir das Stiftungsfest mit einem Gottesdienst und gemeinsamen Sektfrühstück ausklingen.
Wir danken unseren Hohen Damen, dafür, dass sie dieses besondere Wochenende mit uns verbracht haben.

Es war wieder WS-Mittwoch auf dem Robert-Schuman-Haus, unser lieber Spefuchs Marianne hielt ihre Wissenschaftliche Sitzung über “Highlights in Thüringen”.
Sie wollte uns damit ihre Heimat näher bringen und zeigen das Thüringen einen Ausflug wert ist. Fokus des Vortrags lag dabei auf den verschiedenen Schlössern und Schlossanlagen.
Wir alle konnten unser Bild von Thüringen durch diesen Vortrag erweitern und danken dir, Marianne für diese sehr gelungene Wissenschaftliche Sitzung. Gratulor!

Am Freitag, den 19.04.2024, fand die Ankneipe einer lieben Unitas Franko-Saxonia mit einer lieben Unitas Freiburg zu Freiburg auf dem schönen Robert-Schuman-Hause statt. 
Wieder einmal konnten wir sowohl mit mehreren anderen UV-Vereinen, als auch anderen Marburger Korporationen einen feuchtfröhlichen Abend verbringen. 

Besonders war hierbei auch, das für uns sonst eher unübliche Inoffiez der Freiburger, wir haben uns sehr darüber gefreut!
Besonders erfreulich waren außerdem die Damungen unserer lieben Bundesschwestern Anna, Emelie und Leonie – Gratulor!
Den Besuch der Freiburger Unitas haben wir dann am Samstag mit einem Sektfrühstück sowie einer Stadtführung ausklingen lassen.

Wir wünschen allen einen produktiven Start ins Semester und hoffen, euch diesen Sommer wieder auf unserem Hause begrüßen zu dürfen. Veranstaltungen Sommersemesters können dem Semesterprogramm entnommen werden.

„Sie feiern die Auferstehung des Herrn, denn sie sind selber auferstanden.“ (Johann Wolfgang von Goethe, Faust 1)
Die Aktivitas der Elisabetha Thuringia wünscht allen ein frohes und gesegnetes Osterfest.

St. Marien auf der Mainau

Am Samstag, dem 17.02.2024, fand die Abkneipe einer lieben Unitas Franko-Saxonia auf dem schönen Robert-Schuman-Hause statt. 
Wieder einmal konnten wir sowohl mit mehreren anderen UV-Vereinen, als auch anderen Marburger Korporationen einen feuchtfröhlichen Abend verbringen. 

Besonders erfreulich war für uns die Rezipierung unserer lieben Bundesschwester Mia – schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast. Auch gratulieren wir einer lieben Unitas Franko-Saxonia zu den Rezipierungen in ihren Reihen. 

Wir wünschen allen erholsame Semesterferien und hoffen, euch auch nächstes Semster wieder auf unserem Hause begrüßen zu dürfen. Veranstaltungen des nächsten Semesters können dem bald folgendem Semesterprogramm entnommen werden.

Wieder einmal war es Zeit für einen WS-Mittwoch auf dem Robert-Schuman-Haus. Dieses Mal hielt unsere liebe Bundesschwester Emelie Dehmer einen Vortrag zum Thema „Der Wolf – Konflikte und Lösungen“. 

Sie selbst erläuterte den Inhalt und die Absicht ihrer Wisschenschaftlichen Sitzung wie folgt: „Ich bin als Jägerin ohne Zweifel naturverbunden und da ich schon einen Wolf in der freien Wildbahn gesehen habe, war es mir wichtig, meine Mitmenschen über dieses Tier und seine Auswirkungen zu informieren. Mein Ziel war es, eine fundierte Auskunft über den Wolf zu geben, aber auch über die Probleme zu berichten, die jetzt bereits auftreten und wie man vielleicht das eine oder andere lösen könnte. Und das ist mir hoffentlich gelungen.“

Diesem Gelingen können wir Dir gänzlich zustimmen. Gratulor an dieser Stelle!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »