Glaube - Wissenschaft - Freundschaft

Autor: Scriptorin (Seite 14 von 16)

Hiermit wollen wir recht herzlich zur alljährlichen Nikolauskneipe am 8.Dezember 2018 in das beschauliche Marburg einladen.

 

Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit besuchte uns unser lieber Bundesbruder und Geistlicher Beirat Pfarrer Norbert Ernst in Marburg, um auf dem schönen Robert-Schuman-Haus unseren Adventskranz zu segnen. Gemeinsam feierten wir mit Norbert und der Unitas Franko-Saxonia eine Heilige Messe mit zweierlei Gestaltung im weihnachtlich geschmückten Mittelsaal. Es ist uns jedes Jahr wieder eine Freude in so einer schönen Runde den Beginn der Adventszeit zu feiern. Vielen Dank lieber Norbert und allen Anwesenden.
Auf eine besinnliche und schöne Vorweihnachtszeit 🎄

Eure Aktivitas der Unitas Elisabetha Thuringia

In Vertretung Stefanie Radschinsky xx ET

Das Semester hat offiziell begonnen!
Am Samstag den 27. Oktober haben wir gemeinsam mit der Unitas Franko-Saxonia das Semester mit der Semesterantrittskneipe auf dem Robert-Schuman-Haus eingeläutet.

Nach dem gemeinsamen Gottestdienstbesuch hat unser lb. Bbr. Felix Brabeck eine gut gelaunte Kneipe geschlagen, welche einen würdigen Rahmen für die feierlichen Akte dieses Abends darstellte. Es wurden zwei Füxe der Unitas Franko-Saxonia geburscht, sowie drei Burschen ins Philisterland geschickt.
Über diesen Weg wollen wir auch unserem Neofux Antonia Stahlhut zu ihrer Rezipierung gratulieren. Wir freuen uns, dich in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.

Nach dem Hissen der Fahne auf dem Dach des Robert-Schuman-Hauses haben wir den Abend noch feucht fröhlich ausklingen lassen.

Euch allen weiterhin ein erfolgreiches Semester!

Nach der vorlesungsfreien Zeit über den Sommer fanden sich am 14. Oktober einige Aktive der Unitas Elisabetha-Thuringia und e. lb. Unitas Franko-Saxonia sowie viele neue Hausgäste auf dem Robert-Schumann-Haus zusammen und lernten einander besser kennen. Dieses Mal stand der Begrüßungsabend unter dem Motto „Mexiko“, was sich deutlich in Deko und Essen widerspiegelte: Chili con Carne und Wraps sowie Chili sin Carne für die Vegetarier wurden von allen gerne gegessen. Die Deko, die aus bunten Lampions und einer Girlande im mexikanische Stil bestand, ließ Kneip- und Mittelsaal etwas anders aussehen als sonst. Auch an Aktivitäten war einiges geboten, viele hatten Spaß an der Fotostation, an der nach einem zufällig gezogenen Thema ein Bild gemacht werden konnte. Natürlich gab es auch dieses Wintersemester wie im letzten durch Sammeln von Pokerchips etwas zu gewinnen, was einige anspornte, möglichst viele Fotos zu machen. Obwohl knapp die Hälfte der Anwesenden neu auf dem Haus war, fanden sich alle schnell zusammen, sodass der Begrüßungsabend seinem Namen deutlich gerecht wurde.

Wir, die Aktivitas der Unitas Elisabetha-Thuringia, hoffen, dass alle und vor allem die neuen Erstsemester gut in das Wintersemester 2018/19 gestartet sind!

Und er nahm Brot, sprach das Dankgebet, brach es und reichte es ihnen mit den Worten: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis! Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sagte: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird. (Lukas 22, 19-20)

In der unitarischen Gemeinschaft hat die gemeinsame Eucharistiefeier einen hohen Stellenwert. Mit dem Fronleichnamsfest am vergangenen Donnerstag hatten wir als Aktivitas dazu einen besonderen Anlass. An Fronleichnam feiern wir die Gegenwart Jesu Christi in Brot und Wein. Wir erinnern uns an das letzte Abendmahl und dass er für uns gestorben ist. Mit Chargenabordnungen beider Unitas Vereine aus Marburg nahmen wir Teil an der heiligen Messe mit anschließender Prozession durch die Straßen unserer schönen Stadt.

Wir denken an alle Gemeinden, die erst heute die Gelegenheit hatten, dieses Fest zu begehen und wünschen allen noch einen schönen Sonntagabend!

Er führte sie aber hinaus bis nach Betanien und hob die Hände auf und segnete sie.
Und es geschah, als er sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel.
Sie aber beteten ihn an und kehrten zurück nach Jerusalem mit großer Freude
und waren allezeit im Tempel und priesen Gott. (Lukas 24, 50-53)

40 Tage lang nach seiner Auferstehung hat Jesus zu seinen Jüngern gesprochen. Nun sind sie nicht traurig, dass er wieder von ihnen geht, denn sie sind bereits in der Erwartung der Kraft und Begabung durch den Heiligen Geist. Sie beten ihn an, denn er ist Teil Gottes und sitzt nun zu seiner Rechten.
Nicht nur an Christi Himmelfahrt können wir seiner gewiss sein, denn er verspricht: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matthäus 28, 20).

Wir wünschen allen noch einen schönen Feiertag und seinen Segen!

Liebe Bundesschwestern, liebe Bundesbrüder, liebe Freunde,

am Samstag fand die Weihe unserer lang ersehnten Prunkfahne durch unseren Bundesbruder und Pfarrer Dr. Norbert Ernst statt. In seiner Predigt ging es unter anderem darum, dass eine Fahne ein Anstoß sein kann und zwar so doppeldeutig, wie der Begriff scheinen mag. Mit unserem Vereinsleben mögen wir nämlich für manche anstößig sein, auch mit diesem prunkvollen Aushängeschild. Für uns aber soll diese Fahne künftig dazu dienen, ein Denkanstoß zu sein und uns an unser Bekenntnis zum christlichen Glauben und zu diesem Verein zu erinnern. Sie möge uns als Aufruf dienen, die Verantwortung zu übernehmen und mutig für uns und unsere Prinzipien einzustehen.

Besonderer Dank gilt unseren Hohen Damen, Norbert Ernst, sowie weiteren Bundesbrüdern und Bundesschwestern, die unsere schöne Prunkfahne und die Weihe möglich gemacht haben. Feierlich beendeten wir diesen Festtag mit der Semesterantrittskneipe gemeinsam mit unseren Marburger Bundesbrüdern der Unitas Franko-Saxonia.

Wir wünschen nun allen ebenso einen schönen Start ins Sommersemester!

 

 

 

 

 

 

 

Die Unitas Elisabetha Thuringia nach der Fahnenweihe

Die Unitas Elisabetha Thuringia wünscht allen ein frohes und gesegnetes Osterfest

Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Hallelujah!

Als Maria Magdalena, Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome am Ostermorgen das leere Grab vorfinden sind das Entsetzen und die Trauer groß. Wo ist Jesus? Sie wollten ihn doch salben und an seinem Grab um ihn trauern. Der Jüngling am Kopfende spricht zu ihnen: „Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier.“
Diese Botschaft aber macht das Entsetzen nur noch größer und sie fliehen voller Angst, trauen sich nicht, vom Erlebten zu berichten.
Drei Mal musste der Auferstandene seinen Jüngern erscheinen, bis sie ihm Glauben schenkten und die Botschaft begreifen konnten.

In seiner Botschaft zur Osternacht ruft Papst Franziskus die Menschen auf, nicht wie die Jünger Jesu nach der Kreuzigung still zu bleiben, Ostern sei viel mehr „eine Einladung, mit eintönigen Angewohnheiten zu brechen“. Er ruft uns als Jünger von heute zu mehr Zivilcourage und zum Aufbegehren gegen Ungerechtigkeit auf.

So lasst uns gemeinsam seinen Schein in die Welt tragen und selbst zum Licht für unsere Mitmenschen werden.

Vereinsfest

Heute haben wir das Vereinsfest zu Ehren des Hl. Thomas von Aquin zusammen mit einer lb. Unitas Maria Montessori, Unitas Cheruskia und Unitas Franko-Saxonia in Gießen gefeiert. Nach einem interessanten Vortrag über die Integration immigrierter Katholiken aus Mexiko in die konservativen Gemeinden in den USA, haben wir einen schönen Nachmittag zusammen verbracht. Gut gestärkt und nach vielen interessanten Gesprächen haben wir noch gemeinsam die Hl. Messe besucht.
Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Vereinsfest!
Unitas Elisabetha Thuringia

Heute feiern wir den Beginn des neuen Jahres 2018. Wir wünschen allen einen guten Start und ein frohes neues Jahr mit viel Erfolg und natürlich gutem Gelingen der Neujahrsvorsätze 😁
Vivat, floreat, crescat Unitas-Verband ad multos annos!
Unitas Elisabetha Thuringia

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »