Unitas Elisabetha Thuringia Marburg

Glaube - Wissenschaft - Freundschaft

Seite 13 von 16

Das Wintersemester 2018/19 ist nun offiziell vorbei! Auch wenn der ein oder andere noch Klausuren vor sich hat, haben wir pünktlich mit dem Vorlesungsende an der Philipps-Universität Marburg auch unser unitarisches Semester beendet.

Am 16. Februar hat unser lb. Bundesbruder Felix Brabeck nach dem gemeinsamen Gottesdienstbesuch erneut eine schöne Kneipe geschlagen. In seiner Prinzipienrede sprach er über das häufig gewählte Prinzip der amicitia, betonte aber, dass dieses nicht auf die leichte Schulter zu nehmen sei und dass gerade dieses Prinzip oftmals am meisten herausfordert. Auch auf dieser Kneipe konnten wir als Unitas Elisabetha Thuringia einen Neofux rezipieren und freuen uns, dass wir dieses Semester so viel Zuwachs bekommen haben. Nach der Kneipe ging es traditionsgemäß auf das Dach des Robert-Schumann-Hauses, um die Fahne einzuholen, die wir zu Beginn des Semesters dort gehisst hatten.

Wir wünschen allen bei ihren noch anstehenden Klausuren und Hausarbeiten viel Erfolg und Motivation, auf dass wir uns spätestens im Sommersemester wieder alle aus der vorlesungsfreien Zeit in Marburg wiederfinden.

Vivat, floreat, crescat Unitas Franko-Saxonia et Elisabetha Thuringia ad multos annos!

Wie jedes Jahr feierten wir das Vereinsfest zu Ehren des Heiligen Thomas von Aquin mit  e. lb. Unitas Franko Saxonia, e. lb. Unitas Cheruskia und e. lb. Unitas Maria Montessori. 

Dieses Jahr trafen wir uns auf dem  Dr.-­Hermann-­Gantenberg-­Haus in Gießen am 02. Februar und begannen das Vereinsfest zunächst mit der Festvortrag. Dieser wurde vom dortigen Hochschulpfarrer Dr. Siegfried Karl zum Thema „Ein Prinzip in Bewegung – zur Zukunft des Christlichen Glaubens“ gehalten. Er gab in seinem Vortrag viele Impulse, unter anderem wie Jugendliche und junge Erwachsene die Kirche wahrnehmen und warum sie für diese Generation leider immer mehr an Bedeutung verliert. Nach dem Festvortrag, der viel Stoff zum Nachdenken und Diskutieren gab, saßen wir den Nachmittag bei einem gemeinsamen Essen zusammen und gingen anschließend in die nahe gelegene Kirche, um die Heilige Messe zu feiern.

Den Abend ließen wir noch auf der Motto-Philistrierungskneipe in Gießen ausklingen, bei der wir natürlich gerne dabei waren. 

Ein herzliches Danke an die Unitas in Gießen, die dieses schöne Vereinsfest organisiert hat! 

Am vergangenen Wochenende feierten wir unser 27. Stiftungsfest! Wie schon zuvor angekündigt, begannen wir am Samstag, den 19. Januar und somit einen Tag später als unser eigentliches Gründungsdatum und feierten bis zum Sonntag, den 20. Januar.

Wir läuteten den Festakt am Samstag mit einigen Hohen Damen bei Kaffee und Kuchen ein und verbrachten gemeinsam einen wunderschönen Nachmittag.

Um 19:30 Uhr luden wir zu einem Sektempfang ein, der gerne genutzt wurde, um sich abseits vom sonst üblichen Kneipentrubel auch mit anderen Verbindungsstudenten aus Marburg, aber auch zum Beispiel mit anderen Unitariern aus Köln und Münster zu unterhalten.

Der Festkommers begann etwa eine Stunde später und wurde von unserer Prima Theresa Erning geschlagen. Die Festrede hielt die Verbandsgeschäftsführerin des Unitas-Verbandes Barbara Czernek, die für uns extra aus Gießen angereist ist. Sie befasste sich mit dem Thema „fake-news, alternative Fakten und virtuelle Wirklichkeiten – welchen Wahrheiten kann man trauen?“, eine Fragestellung, welche gerade heutzutage hochaktuell ist. Passend zu diesem festlichen Anlass wurden auch drei Füxe in die Unitas Elisabetha Thuringia aufgenommen. Wir gratulieren auf diesem Wege noch einmal herzlich!

Bei einem feucht-fröhlichen Ausklang des Abends auf dem Robert-Schumann-Haus wurde auch die Fuxenmimik der aktuellen Fuxia der Unitas Elisabetha Thuringia gezeigt, die nach einigen Anlaufschwierigkeiten für allgemeine Heiterkeit und sogar für die ein oder andere Spende in unsere Fuxenkasse sorgte. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Sonntagmorgens trafen wir uns wieder, um gemeinsam in  der Kirche St. Johannes die Heilige Messe zu besuchen. Im Anschluss ging es wieder zurück auf das RSH, da dort schon ein leckerer Brunch vorbereitet worden war. Dort ließen wir das Wochenende entspannt ausklingen. Bei dieser Gelegenheit betonte unsere Prima Theresa, welche Freude es ihr bereitet habe, mit uns allen dieses Stiftungsfest zu organisieren und zu feiern.

Wir hoffen, dass alle unsere Gäste mit genauso viel Begeisterung wie wir auf unserem Stiftungsfest dabei waren!

Vivat, floreat, crescat Unitas Elisabetha Thuringia ad multos annos.

Liebe Bundesbrüder, liebe Bundesschwestern, liebe Familien und Freunde,

Da heute – am 18. Januar – unser eigentliches Stiftungsfest ist, möchten wir die Gelegenheit nutzen und euch alle noch einmal recht herzlich zur Feier unseres 27. Stiftungsfestes an diesem Wochenende einladen!

Beginn ist am morgigen Samstagabend, den 19. Januar, gegen 19:30 Uhr mit einem Sektempfang und anschließendem  Festkommers. Wir hoffen, dass ihr alle zahlreich erscheint!

Das Stiftungsfest lassen wir am Sonntag, den 20. Januar, mit einer Heiligen Messe und darauf folgenden Brunch  auf dem Haus ausklingen.

Außerdem hier noch der Hinweis auf eine Terminänderung: der Gottesdienst am Sonntag, den 20. Januar, findet nicht um 10:30 Uhr, sondern um 11 Uhr in der Kugelkirche (St. Johannes, Oberstadt) statt.

Semper in unitate.

Die Aktivitas der Unitas Elisabetha Thuringia

 

Liebe Bundesbrüder, liebe Bundesschwestern, liebe Freunde,

hiermit möchten wir Euch alle recht herzlich zu unserem 27. Stiftungsfest einladen.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch in unserem schönen Marburg.

Semper in unitate
Die Aktivitas der Unitas Elisabetha Thuringia

„Als Jesus geboren war in Bethlehem in Judäa zur Zeit des König Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem und sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden?  Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten.“ (Mt 2, 1-2)

sternsinger.de

Wie die Sternsinger, die in diesen Tagen durch unsere Heimatstädte und  Marburg ziehen, wünschen auch wir allen „Frohsinn, Frieden und Einigkeit“. Wir denken besonders an diejenigen in Peru, die mit dem diesjährigen Sternsingen unterstützt werden.

Jesus begleite Sie und euch mit seinem Segen durch das Jahr 2019!

„Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch Nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren“ (Lk 2, 10-12)

Die Aktivitas der Unitas Elisabetha Thuringia zu Marburg wünscht allen besinnliche Tage und ein frohes Weihnachtsfest!

Am vergangenen Samstag, den 15. Dezember, haben wir zusammen mit e. lb. Unitas Franko-Saxonia, e. lb. Unitas Cheruskia Gießen und e. lb. Unitas Maria Montessori Gießen das Vereinsfest zu Ehren der Heiligen Maria Immaculata gefeiert. Dieses Jahr ging es in dem Vortrag unseres Festredners dem Prälat Prof. Dr. Moll um „Die Unitas-Blutzeugen der NS-Zeit“, sodass wir unabhängig von den historischen Daten und dem Geschichtsunterricht in der Schule einen sehr interessanten Einblick in diese Zeit erhielten.

Nachdem wir bei leckerem Essen den Nachmittag gemeinsam auf dem Robert-Schumann-Haus verbracht haben, gingen wir noch zusammen in die Heilige Messe und ließen den Tag anschließend wieder auf dem Haus ausklingen.

Auch dieses Jahr war es am 08. Dezember wieder soweit: die Unitas Elisabetha-Thuringia hat ihre alljährliche Nikolauskneipe geschlagen! Unsere lb. Bundesschwester und Prima Theresa Erning hielt ihre Prinzipienrede über virtus, ein sicherlich nicht oft gewähltes Thema, was sie aber mit Bravour vorstellte.

Nachdem der Nikolaus bei einigen schon am 06. Dezember vorbeigeschaut hatte, kam er dieses Jahr auch bei der Nikolauskneipe vorbei und brachte nicht nur kleine Geschenke, sondern auch eine Herrenrede mit. Manch einer der Unitas Franko-Saxonia bot darin einen Grund zum Lachen, jeder aber konnte sich wiedererkennen. Auch ein weiteres fröhliches Ereignis fand statt: in die Unitas Franko-Saxonia wurde der Neofux Simon rezipiert, dazu auch von uns noch ein herzliches gratulor.

Auf Seiten der Unitas Elisabetha-Thuringia und der Unitas Franko-Saxonia wurde je eine Dame bzw. ein Bursch ins Philisterland geschickt.

Nach einer so schönen Kneipe ließen wir den Abend wieder feucht-fröhlich ausklingen, bevor wir am nächsten Morgen gemeinsam die Heilige Messe besuchten, um unsere Vereinspatronin Maria Immaculata zu feiern.

Weiterhin eine schöne Weihnachtszeit!

 

 

Am letzten Novemberwochenende fand der Aktiventag 2018 in Freiburg statt. Unter dem diesjährigen Thema „Suche Frieden – aber wie?!“ wurden auch viele interessante Workshops angeboten, auch der Festvortrag am Sonntag  fand großen Anklang.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Unitas Freiburg, die mit ihrer guten Organisation ein gelungenes Wochenende auf die Beine gestellt und somit die ganze Zeit über für eine tolle Stimmung gesorgt haben!

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »