Unitas Elisabetha Thuringia Marburg

Glaube - Wissenschaft - Freundschaft

Seite 2 von 11

Wir freuen uns sehr dieses Jahr wieder auf der Fronleichnamsprozession in der Marburger Oberstadt mit unseren Bundesbrüdern der Franko Saxonia chargieren zu dürfen.

Die Prozession in der Oberstadt auf dem Marktplatz war sehr besinnlich und wir fühlen uns sehr gesegnet daran teilhaben zu dürfen.

Die Mitglieder der Elisabetha Thuringia wünschen euch ein gesegnetes Fronleichnam !

Am 18.05.2022 hielt unsere liebe Bundesschwester Amelie eine Wissenschaftliche Sitzung über die Vor- und Nachteile einer pflanzlichen Ernährung.

Die liebe Amelie hat uns alle begeistert und eine spannende Diskussion angeregt.
Danke für deinen tollen Vortrag🥂

30 Jahre Unitas Elisabetha Thuringia!
Danke lieber Hendrik Koors für deine inspirierende Rede und ein riesiges Dankeschön auch an alle Gäste, die mit uns angestoßen haben.🥂
Außerdem freuen wir uns über unsere neuen Füxe Amelie und Pia, herzlich Willkommen ihr zwei!

Ostersonntag

Ich war tod und ſihe. Ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüſſel der Helle und des Tods

Offb 1,18

Karfreitag

Jesus betete diesen Satz nicht aus Angst zu Gott. Ferner suchte er den Sinn seines Leidens in Gott. Er fand ihn in seinem Vater.

ben alles verloren. Auch Gedanken an die Zukunft scheinen ins Leere zu laufen. Zu ungewiss ist diese Zukunft.

Doch gerade an diesem Freitag, dem Karfreitag, lehrte uns Jesus in Gott zu Vertrauen. Wir müssen hoffnungsvoll nach vorne schauen. Hoffnungsvoll an unseren Glauben festhalten.

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen, Psalm 22

In diesem Sinne wünschen die Aktiven der Unitas Elisabetha Thuringia Marburg ein besinnliches Osterwochenende.

Gründonnerstag

© https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Leonardo_da_Vinci_-Last_Supper(copy)_-_WGA12732.jpg

Am heutigen Abend beginnt das Tradiuum Paschale, die Zeit der heiligen drei Tage. Er gilt als Gedächtnistag des letzten Abendmahls.
Die Kar- und Ostertage stehen nun bevor. Ostern wird als Fest der Freude und Hoffnung bezeichnet, doch Leid kann es nicht verdrängen. Gerade aus diesem Grund sind unsere Gedanken bei den Menschen in der Ukraine. Wir hoffen auf einen Frieden und ein Schweigen der Waffen.

Den Kelch, den wir segnen, gibt Anteil an Christi Blut, Psalm 116

Abkneipe

Passend zu dem offiziellen Ende des Wintersemesters 2021/22 durften wir uns über die Feier unserer Semesterabschlusskneipe am 19.02. 22 freuen und konnten somit nun auch unser unitarisches Semester beenden!

So schlug unsere liebe Bundesschwester Fenja diese Kneipe in vertrautem Kreis. Dabei freuten wir uns besonders über Ihre Prinzipienrede.  

Wir freuen uns ganz besonders die noch ausgestandene Damung unserer Bundesschwester Natascha zu feiern und sie endlich, auch in offiziellem Rahmen begrüßen zu dürfen.

Unsere Kneipe war ein voller Erfolg und wir hoffen noch viele weitere Kneipen gemeinsam feiern zu können. 

Nach der Kneipe gingen wir auf das Dach des Robert-Schuman Hauses um die Fahne einzuholen, die wir zu Beginn jedes Semesters dort hissen.

Nach dem Ende dieses traditionsreichen Einholens der Fahne ließen wir nun gemeinsam den Abend im Tanz und mit guter Stimmung ausklingen.

Wir wünschen euch schöne Semesterferien, auch wenn noch die einen oder anderen Klausuren geschrieben werden müssen, für welche wir allen viel Glück Erfolg wünschen. Bis spätestens zum nächsten Semester, in dem wir auch hoffentlich alle erholt und voller Vorfreude auf das nächste Semester in Marburg begrüßen dürfen!

Wissenschaftliche Sitzung

Am 02.02.2022 fand die Wissenschaftliche Sitzung unserer lieben Bundesschwester Rosa zum Thema: “Intersektionaler Feminismus- Warum es ein Kampf für alle ist “ statt. 

In ihrem Vortrag hat Rosa erstmal verschiedene Begriffsdefinitionen sowie einen geschichtlichen Überblick über den intersektionalen Feminismus gegeben.

Anschließend ist sie näher auf bedeutende Persönlichkeiten der Bewegung eingegangen.

Die Wissenschaftliche Sitzung war wirklich sehr interessant und hat uns alle auf dieses aktuelle Thema aufmerksam gemacht.

Gemeinsamer Nachmittag anlässlich des Stiftungsfestes

Im Rahmen unseres 30. Stiftungstages haben wir uns am Samstag den 22. Januar im kleinen Kreise über Zoom getroffen. Zur Feier des Tages hatte Fenja ein kurzes sehr unterhaltsames Quiz über unseren Verein zusammengestellt. Besonders die Fragen, welches unsere aller erste Veranstaltung war oder welche Mottende es bereits gegeben hat waren sehr informativ und erheitern. Anschließend haben wir noch ein wenig miteinander gequatscht und den Nachmittag ausklingen lassen. Das Stiftungsfest wird im Sommer natürlich gebührend nachgefeiert!

Weihnachten

Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht. Ich verkünde euch eine Botschaft, die das ganze Volk mit Freude erfüllt. Euch ist der lang ersehnte Retter geboren, es ist Christus, der Herr.

Lukas 2, 10-11

Die Aktivitas der Unitas Elisabetha Thuringia zu Marburg wünscht allen besinnliche Tage und ein frohes Weihnachtsfest!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »